Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und beschreibt die Lichtfarbe von weiĂem Licht.
Die richtige Farbtemperatur ist essenziell, um optimal Räume zu beleuchten, die gewĂźnschte Atmosphäre zu schaffen und augenschonendes Sehen zu unterstĂźtzen. Ob fĂźr Wohnräume, Arbeits- oder Entspannungsbereich – die Farbtemperatur entscheidet darĂźber, wie das Licht im Raum wirkt und beeinflusst darĂźber hinaus unsere Konzentration und das Wohlbefinden.
Dieser Artikel geht ausfßhrlich auf die verschiedenen Lichtfarben ein und hilft Ihnen, die ideale Farbtemperatur fßr Ihre Wohnräume und Bedßrfnisse zu wählen.


Was ist Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur gibt den Farbeindruck von weiĂem Licht in der MaĂeinheit Kelvin (K) (mehr erfahren Ăźber die Einheiten von Licht) an.
Der fĂźr die Beleuchtung relevante Farbtemperaturbereich erstreckt sich von WarmweiĂ (unter 3300 Kelvin) Ăźber NeutralweiĂ bis hin zu TageslichtweiĂ/KaltweiĂ (Ăźber 5500 Kelvin). Diese Bezeichnungen entstanden, da Orange und GelbtĂśne als „warm“, BlautĂśne hingegen als „kalt“ empfunden werden. Diese Begriffe sind subjektiv gewählt und beschreiben die Lichtfarbe in Kelvin und sagen nichts Ăźber die Temperatur (warm oder kalt) der LED-Leuchte aus. Eine hĂśhere Farbtemperatur (grĂśĂerer Kelvin Wert) bewirkt also eine kältere Lichtfarbe!
Erhitzt man einen thermischen Strahler – oftmals als schwarzer KĂśrper/plankscher Strahler bezeichnet – gibt dieser elektromagnetische Strahlung ab. Abhängig von seiner Temperatur ist die Zusammensetzung der Strahlung unterschiedlich und ein anderer Farbeindruck entsteht. Aus diesem Grund wird die Temperatureinheit Kelvin auch fĂźr die Farbtemperatur verwendet und beschreibt die Lichtfarbe von weiĂem Licht! Die Helligkeit wird hingegen als Lichtstrom, Lichstärke, Beleuchtungsstärke angegeben, siehe hier zu den informativen Beitrag Ăźber Einheiten von Licht.
- Die Lichtfarbe/Farbtemperatur beschreibt den Farbton von weiĂem Licht
- Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin
- Mit steigender Kelvinanzahl wird das WeiĂlicht kĂźhler
Die gängigsten Lichtfarben im Ăberblick
Die gängigsten Farbtemperaturen lassen sich leicht mit den Begriffen warmweiĂ, neutralweiĂ und tageslichtweiĂ beschreiben, was vielen Menschen hilft, sich das Licht besser vorzustellen. Diese Begriffe bieten eine grobe Orientierung: WarmweiĂ erinnert an gemĂźtliches Kerzenlicht, NeutralweiĂ wirkt klar und sachlich, während TageslichtweiĂ dem natĂźrlichen Licht der Sonne ähnelt.
Dennoch ist es wichtig, auf die genaue Kelvin-Anzahl zu achten, da die Begriffe von Hersteller zu Hersteller variieren. Im folgenden bieten wir daher einen detailierteren Einblick und unterstĂźtzen mit Empfehlungen fĂźr die Einsatzbereiche.
Extra-WarmweiĂ | unter 2500K |
WarmweiĂ | 2500K – 3300K |
NeutralweiĂ | 3300K – 5000K |
TageslichtweiĂ | Ăźber 5000K |
tunable white | 2200K bis 5700K |
2200K: Extra-WarmweiĂ
2200K bezeichnet extra-warmweiĂes Licht, das noch wärmer und behaglicher ist als die klassischen 2700K. Es erinnert stark an das warme, goldgelbe Licht von Kerzen oder klassischen GlĂźhlampen mit niedriger Wattzahl. Zusätzlich wird es immer im gedimmten Zustand verwendet, was wiederum die Wirkung verstärkt. Diese Lichtfarbe wird häufig verwendet, um eine besonders gemĂźtliche, einladende Atmosphäre zu schaffen. DarĂźber hinaus beeinflusst es unsere Hormone positiv als Vorbereitung fĂźr die Nachtruhe. 2200K werden Ăźblicherweise bei tuneable white Leuchten verwendet.
Einsatzbereiche fĂźr 2200K: Extra-WarmweiĂ | |
Wohnzimmer | Schaffet ein angenehmes Ambiente und verstärkt das Gefßhl der Gemßtlichkeit. |
Schlafräume | Das extra-warme Licht erzeugt ein entspannte, beruhigende Umgebung. |
Kinderzimmer | Bestens geeignet fĂźr eine Nachtlicht-Funktion, da kein Blau-Anteil vorhanden ist |
2700K: WarmweiĂ
Die Lichtfarbe 2700K entspricht der Farbtemperatur traditioneller GlĂźhlampen. Dieses warmweiĂe Licht erzeugt eine gemĂźtliche, entspannende Atmosphäre und wird bevorzugt in Wohn- und Schlafzimmern eingesetzt. Die warmen, goldenen FarbtĂśne schaffen eine behagliche Umgebung, die ideal ist, um zur Ruhe zu kommen oder einen gemĂźtlichen Abend zu verbringen. Die meistverkauften LED-Spots haben eine Lichtfarbe von 2700K.
Einsatzbereiche fĂźr 2700K: WarmweiĂ | |
Wohnzimmer | Schaffen Sie eine behagliche Atmosphäre, die zum Entspannen und Wohlfßhlen einlädt. |
Schlafzimmer | Das warme Licht fĂśrdert eine beruhigende Umgebung, die ideal fĂźr das Einschlafen ist. |
Esszimmer | Perfekt fĂźr gesellige Abende, bei denen ein angenehmes Ambiente gewĂźnscht ist. |
3000K: WarmweiĂ
Mit 3000K liegt diese Farbtemperatur ebenso im warmweiĂen Bereich, allerdings etwas neutraler/kĂźhler als 2700K. Das Licht wirkt weniger gelblich und ist ein hervorragender Kompromiss zwischen warmem und neutralem Licht. Es eignet sich besonders fĂźr Bereiche, in denen sowohl eine gemĂźtliche Atmosphäre als auch eine gute Ausleuchtung benĂśtigt wird.
Einsatzbereiche fĂźr 3000K: WarmweiĂ | |
Wohnzimmer | Sorgt fĂźr eine helle, aber dennoch warme Ausleuchtung. |
Badezimmer | Bietet eine angenehme, warme Helligkeit, die eine frische, einladende Atmosphäre schafft. |
Eingangsbereich | Schafft ein einladendes und gleichzeitig gut beleuchtetes Ambiente. |
4000K: NeutralweiĂ
NeutralweiĂes Licht mit 4000K ist ein Allrounder, der sowohl fĂźr Wohnräume als auch fĂźr Arbeitsbereiche geeignet ist. Diese Farbtemperatur strahlt ein klares Licht aus, das die Konzentration fĂśrdert, ohne zu steril zu wirken. 4000K wird häufig in BĂźros und KĂźchen verwendet, wo eine helle und neutrale Beleuchtung erforderlich ist.
Einsatzbereiche fĂźr 4000K: NeutralweiĂ | |
Arbeitszimmer | FĂśrdert die Konzentration und sorgt fĂźr eine produktive Arbeitsumgebung. |
Kßche | Klare und unverfälschte Farbwiedergabe, ideal fßr das Zubereiten von Speisen. |
Badezimmer | Schafft eine frische, saubere Atmosphäre, perfekt fßr die morgendliche Routine. |
6000K: TageslichtweiĂ
Mit 6000K erreichen wir den Bereich des TageslichtweiĂes, das der natĂźrlichen Farbtemperatur der Mittagssonne entspricht. Diese kĂźhle, etwas bläuliche Beleuchtung ist ideal fĂźr Arbeitsbereiche, in denen hohe Konzentration und eine detailgenaue Sicht erforderlich sind. 6000K wird oft in Werkstätten, Garagen oder im industriellen Umfeld eingesetzt. Im Rahmen einer Human Centric Lighting (HCL) Regelung wird diese Lichtfarbe eingesetzt, um den natĂźrlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu unterstĂźtzen, was sowohl das Wohlbefinden als auch die Konzentration fĂśrdern kann.
Einsatzbereiche fĂźr 6000K: TageslichtweiĂ | |
Home-Office | Fßr konzentriertes Arbeiten am Schreibtisch ist 6000K ideal, da es ähnlich wie Tageslicht die Aufmerksamkeit steigert und die Produktivität unterstßtzt. |
Esstisch | Wenn das HCL-System den Morgen simuliert, kann tageslichtweiĂes Licht am Esstisch dabei helfen, wach zu werden und die Konzentration fĂźr den Tag zu fĂśrdern. |
Badezimmer | FĂźr eine klare Sicht beim Schminken oder Rasieren kann Licht mit 6000K am Spiegel im Badezimmer nĂźtzlich sein, da es Details besser hervorhebt |
2200K - 5700K: tunable white (CCT)
Tunable White bezeichnet eine Technologie, bei der die Farbtemperatur flexibel angepasst werden kann, meist im Bereich von 2200K bis 5700K. Dies ermÜglicht es, das Licht je nach Bedarf oder Tageszeit von warmweià bis zu tageslichtweià zu variieren. Mit Tunable White Spots kÜnnen Sie die Beleuchtung optimal an Ihre Aktivitäten und Stimmungen anpassen.
Einsatzbereiche fĂźr 2200K – 5700K: tunable white | |
Wohnzimmer | Tagsßber kann eine kßhle Farbtemperatur (z. B. 4000K) fßr klare Sicht sorgen, während abends auf wärmeres Licht (z. B. 2700K) fßr eine gemßtliche Atmosphäre umgeschaltet wird. |
Badezimmer | Nutzen Sie am Morgen eine kĂźhlere Lichttemperatur (4000K bis 5700K) fĂźr eine erfrischende Atmosphäre und wechseln Sie abends zu einem warmweiĂen Licht, um zu entspannen. |
Home-Office | Tunable White ermĂśglicht es, das Licht an die Tageszeit anzupassen: Morgens fĂśrdert tageslichtweiĂes Licht (5700K) die Konzentration, während abends eine wärmere Einstellung (2700K) den Tag ruhig ausklingen lässt. |
Welche Farbtemperatur fĂźr welchen Raum
Raum | Farbtemperatur | Erklärung |
Wohnzimmer | 2700K – 3000K | WarmweiĂes Licht schafft eine gemĂźtliche, entspannende Atmosphäre, ideal fĂźr Erholung und Geselligkeit. |
Esszimmer | 2700K – 5700K | Beim FrĂźhstĂźck aktivierendes TageslichtweiĂ und Abends eine gemĂźtliche Atmosphäre mit warmweiĂem Licht. |
Schlafzimmer | 2700K – 3000K | WarmweiĂes Licht fĂśrdert Entspannung und bereitet den KĂśrper auf den Schlaf vor. |
KĂźche | 3000K – 4000K | NeutralweiĂes Licht sorgt fĂźr eine gute Ausleuchtung beim Kochen und eine angenehme Atmosphäre beim Essen. |
Badezimmer | 2700K – 4000K | Morgens fĂśrdert neutralweiĂes Licht die Wachsamkeit, während warmweiĂes Licht abends Entspannung bietet. |
Home-Office | 4000K – 5700K | NeutralweiĂ bis tageslichtweiĂ fĂśrdert Konzentration und Produktivität bei der Arbeit. |
Flur/ Eingangsbereich | 2700K – 4000K | NeutralweiĂes Licht bietet eine helle und freundliche BegrĂźĂung, ohne zu kĂźhl zu wirken. |
Heimwerkstatt | 4000K – 5700K | Helles, klares Licht unterstĂźtzt präzises Arbeiten und sorgt fĂźr gute Sichtverhältnisse. |
Kinderzimmer | 2700K – 4000K | WarmweiĂes Licht fĂźr abendliche Ruhe, neutralweiĂ fĂźr Hausaufgaben, Spiel und Aktivitäten. |
Garten/ Terrasse | 2700K – 4000K | WarmweiĂes Licht sorgt fĂźr eine angenehme, gemĂźtliche, Atmosphäre im Freien. |
Die Oberflächentemperatur der Sonne beträgt 5772 Kelvin. Die Sonnenstrahlen treffen zur Mittagszeit mit dieser Lichtfarbe auf die Erde. Daher wird dieser Farbtemperaturbereich als tageslichtweiĂ bezeichnet, obwohl er sich bereits im KaltweiĂ-Bereich befindet
Die Wirkung von Farbtemperaturen auf das Wohlbefinden
Die richtige Farbtemperatur hat nicht nur Auswirkungen auf die Ăsthetik eines Raumes, sondern auch auf das Wohlbefinden der Menschen, die sich darin aufhalten. WarmweiĂe Lichtfarben (warmweiĂ 2700K oder 3000K) wirken beruhigend und fĂśrdern die Entspannung, während neutralweiĂes (4000K) und tageslichtweiĂes Licht (6000K) eher anregend und konzentrationsfĂśrdernd wirken. Es ist daher ratsam, je nach Tageszeit und Aktivität die passende Lichtfarbe zu wählen.
Beispiel:
– Morgens und tagsĂźber: Verwenden Sie neutralweiĂes oder tageslichtweiĂes Licht, um wach und produktiv zu bleiben.
– Abends: Schalten Sie auf warmweiĂes Licht um, um den KĂśrper auf die Ruhephase vorzubereiten und den Schlaf zu fĂśrdern.

WarmweiĂ 2700K oder 3000K
Soll man bei jetzt 2700 oder 3000 Kelvin bei warmweiĂ verwenden? Vor dieser Frage stehen viele beim Kauf ihrer Leuchten/Lampen und sind verunsichert. Kein Grund zur Sorge, der Unterschied ist nicht so groĂ und es gibt hier kein richtig oder falsch. Die Lichtfarbe ist bei 2700K geringfĂźgig wärmer (mehr gelb/gold Anteile) als bei 3000K. Zusätzlich passt sich das Auge an die Farbtemperatur an. Wir bevorzugen in diesem Fall eher die 2700 Kelvin, da diese Lichtfarbe nochmal eine Spur gemĂźtlicher, behaglicher ist und somit die Entspannung fĂśrdert. Die Entscheidung ist aber eine persĂśnliche und daher Ăźberlassen wir die Wahl unserem Kunden und bieten ein groĂes Sortiment an.
Ăbrigens sind auch beide Varianten in einem mĂśglich. DafĂźr wählt man die oben beschriebenen tuneable white / CCT LED Varianten und kann jede Lichtfarbe zwischen warmweiĂ und tageslichtweiĂ einstellen. Alternativ bieten wir auch noch dim to warm Spots an. Im ungedimmten Zustand hat der Spot eine Farbtemperatur von 3000K und umso stärker der Dimmgrad, umso wärmer wird die Lichtfarbe!

- Die Farbtemperatur akzentuiert die Wohnräume und erzeugt Stimmungen
- Die richtige Lichtfarbe unterstĂźtzt unser Auge und sorgt fĂźr Sicherheit
- Die Farbtemperatur beeinflusst unseren Tag/Nacht-Rythmus
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Farbtemperatur ist entscheidend fĂźr die Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen. Jede Lichtfarbe hat ihre spezifischen Vorteile und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und die Funktionalität eines Raumes zu verbessern. Ob warmweiĂ fĂźr Entspannung oder neutralweiĂ fĂźr Konzentrationâdie richtige Lichtfarbe macht den Unterschied.
FĂźr jede Farbtemperatur die passenden Produkte
FĂźr jede Farbtemperatur finden Sie die passenden Produkte in unserem Online-Shop. Im umfangreichen Sortiment finden Sie die verschiedensten LED-Spots, LED-Streifen, LED-Leuchten fĂźr In- und Outoor uvm. .
viele weitere Ratgeber, Tutorials und mehr
AbschlieĂend legen wir Ihnen unseren Service-Bereich ans Herz. Dort finden Sie zahlreiche weitere informative Artikel (zB Lumen in Watt umrechnen, Lichteinheiten, …), umfangreiche Tutorials & Hilfe bei Fragen (zB 10 Tipps bei der Auswahl von LED-Spots, die Leuchtdiode, …), kostenlose Tools (online Lichtplaner) und vieles mehr:

beliebte Beiträge unseres Blogs:

Die wichtigsten photometrischen GrĂśĂen und Einheiten rund ums Thema Licht grafisch ansprechend gegenĂźbergestellt und einfach erklärt.

NĂźtzliche Tools – Anzahl der Spots ermitteln, Spannungsabfall-Rechner, Leistung berechnen, uvm. – in einem Werkzeugvereint.

Auf was ist bei der Auswahl von LED-Einbauleuchten zu achten und worauf kann verzichtet werden. Interessante News und Vergleiche.