Das Licht und Elektro-Planungstool besteht aus mehreren Werkzeugen, die bei der Realisierung von Licht im Smart Home unterstützen.
Wieviele Spots brauche ich in meinen Räumen?
Genau für diese oft gestellte Frage stellt das Tool eine Hilfestellung zur Abschätzung bereit. So kann man damit beispielsweise die benötigte Spot-Anzahl für den jeweiligen Raum (Küche, Wohnzimmer, Bad, Büro, …) abhängig von der Raumgröße abschätzen.
Wenn die Anzahl der LED-Spots dann definiert ist, haben wir den dazu passenden Rechner. Dieser unterstützt speziell bei der Verkabelung von Spots:
Spannungsabfall bei der Spot-Verkabelung
Der Spannungsabfall wird abhängig vom verwendeten Kabelquerschnitt, ausgewählten LED-Spot und deren Anzahl berechnet. Somit weiß man die anliegende Spannung sowohl am ersten und am letzten Spot. Der benötigte Kabelquerschnitt ist somit bekannt und es kommt zu keinen Helligkeitsunterschieden bei den LED-Spots!
Ein weiteres Hilfsmittel zum Spannungsabfall berechnen befindet sich ebenso im Licht und Elektro-Planungstool:
Damit wird der Kabelquerschnitt der Zuleitungen für Einzellasten (zB. LED-Stripes) evaluiert. Abhängig vom Strom und der Leitungslänge wird der entsprechende Verlust ermittelt.
Lichtkreise, Dimmer, Adressen, uvm.
Gerade in einem Smart-Home spricht man immer wieder von Licht-Stimmungen. Dafür sind getrennte Lichtkreise nötig, denn nur so können einzelne Bereiche der Räume getrennt voneinander gedimmt, geschaltet und akzentuiert werden. Das Planungstool Beleuchtung beinhaltet hier nicht nur ein Instrument, welches bei der Berechnung unterstützt, sondern zugleich für die Dokumentation verwendet werden kann!
Denn hier werden die Lichtkreise Räumen, Dimmern und der Adressen zugeordnet. Einfach die Datei abspeichern und einen Ausdruck davon in den Schaltschrank hängen, und so weiß man auch noch in Jahren, dass beispielsweise der Lichtkreis „Kochinsel“ auf dem Dimmer mit der „Adresse 37“ hängt.
Dieses Tool berechnet auch die Anzahl der benötigten PWM-Dimmer für die Lichtkreise. Man gibt einfach die gewünschte LED-Leuchte ein und das Tool berechnet die benötigte Anzahl an LED-Kanälen und achtet zugleich darauf, dass die Maximalleistung dieser eingehalten wird!
Welches und wie viele Netzteile?
Apropos Leistung: Welches Netzteil soll verwendet werden? Dabei geht es dieses Mal nicht um unseren Knowhow-Beitrag Wie findet man das passende Netzteil für LED-Streifen, sondern um die richtige Leistungsdimensionierung. Man wählt die Anzahl an verbauten LED-Spots/LED-Stripes aus, erhält die benötigte Gesamtleistung und wählt abschließend das gewünschte Netzteil aus der Liste. Abhängig davon wird berechnet, wie viele Stück davon eingesetzt werden müssen.
Der Elektro-Rechner ist ein Teil von unserem Knowhow-Bereich. Dort stellen wir unser Wissen und Erfahrung zu unterschiedlichen Themen im Bereich Licht, Beleuchtung und Smart-Home bereit. So findet man dort ein LED-Tutorial, welches u.a. die Grundlagen der LED einfach erläutert. Im Lichtlexikon findest Du ein kurzes Gloassar und des weiteren bieten wir ein einfaches, gesammeltes Nachschlagewerk für die gängigsten Begriffe und Einheiten von Licht (Lumen, Candela, Lux, CRI, …).
Servus,
wird beim Spannungsabfall mit einer oder zwei Leitungen gerechnet?
mfG Peter
Hallo Peter,
danke für deine Frage. Das Planungstool rechnet hier mit beiden Leitungen! Es berücksichtigt sowohl die Hin- als auch Rückleitung, da ja beide Kabel von den Spots zu den Dimmern im Schaltschrank führen. Berechnet das Planungstool beispielsweise einen Spannungsabfall von 1V, heißt dies, dass jeweils 0.5V an jeder der beiden Leitung abfallen. Ist die Versorgung bei 24.0V, stehen den Spots somit 23.0V zur Verfügung. Beide Kabel werden jeweils mit demselben Kabelquerschnitt ausgelegt, was auch die Empfehlung für die Verkabelung darstellt.
BG Team Emilum