
Power-Supply selbst bauen
Artikel auf Instructables Power Supply: Bei der Entwicklung unserer zahlreichen LED-Produkte war wieder einmal ein Labornetzteil zu wenig, da stellte sich die Frage: Kaufen oder selbst bauen: Was für eine Frage, natürlich selbst bauen
Mit Labor-Netzteilen ist es anscheinend so, dass man einfach immer 1 Stück zu wenig hat. Als wir wieder einmal vor diesem Dilemma standen, wollten wir schon ein neues Power Supply kaufen, bis dann ein Kollege meinte: „Es wär doch lustig, wenn wir uns selbst eines für genau unsere Bedürfnisse bauen!“
Die Überzeugungsarbeit war offensichtlich mit dieser ausgereiften rhetorischen Meisterleistung getan und wir begannen mit einem Pflichtenheft und anschließender Recherche.
Dabei wurde dann auch die Idee geboren, das Projekt entsprechend zu dokumentieren und dies inklusive Bauanleitung und andere Daten zu Verfügung zu stellen.
Dabei haben wir uns für die do-it-yourself Plattform Instructables entschieden. Diese Plattform – besser gesagt die User dort – sind einfach der Wahnsinn! Was die Leute dort alles online stellen begeistert einfach und durch andauerndes „in neuem Tab öffnen“ kommt man dann schnell mal an die Grenzen des eigenen RAM-Speichers.
Wir haben uns dann entschieden, dass wir ein 3*250W–Netzteil mit jeweils 50V/5A(unsere Dimmer funktionieren bspw. bis 48V) mit konstanter Spannung und konstanten Strom (wusstest Du, dass LEDs richtigerweise mit konst. Strom und nicht konst. Spannung betrieben werden? Mehr dazu in unserem LED-Tutorial) aufbauen. Dafür verwendeten wir ein Joy-it-Modul und können zusätzlich jeden Kanal über die USB-Schnittstelle konfigurieren und sogar U/I-Kennlinien abfahren lassen. Gerade der letzte Punkt hat unser Interesse für automatisierte Test-Umgebungen geweckt und da dieses Labor-Netzteil jetzt das Lieblings-Power-Supply der gesamten Mannschaft ist, haben wir wieder einmal ein Labor-Netzteil zu wenig…
Grüße mit Power, die Maker der Emilum
Wir wünschen viel Spaß beim Nachbauen (gerne auch in einer reduzierten Variante), den Artikel zu unser Power Supply könnt ihr hier finden:

Weitere Maker-Projekte
Du bist durch und durch ein Maker und dein Interesse endet nicht bei einem Projekt? Gerne stellen wir Dir hier noch weitere von uns umgesetzte Projekte vor:

Know-How
Wenn man Produkte verkauft, sollte man auch Know-how zur Verfügung stellen. Im Folgenden findet ihr unsere Sammlung von Beiträgen (LED-Tutorial, Watt war gestern, …) und falls ihr weitere Vorschläge für die Wissensdatenbank habt, mailt uns diese doch einfach.

LED-Produkte
Unsere Passion ist das Thema Licht und hier vor allem die Leuchtdiode. In dieser Kategorie stellen wir euch einige unsere Produkte für Haus & Garten vor.
Der Fokus liegt hier natürlich am Smart-Home, aber unsere Produkte mit offenen Standards können auf vielfältige Art und Weise eingesetzt werden:
Weitere interessante Kategorien:

Vergiss die Zeiten, in denen ein Spot einfach nur Licht erzeugte. Unsere technisch ausgefeilten Produkte bieten auf Wunsch viele Funktionen und passen die Lichtstimmung genau nach deinen Vorstellungen an. Qualität ist bei uns oberste Priorität, sodass du dich nicht mehr mit dem Wechseln von Leuchtmitteln befassen musst.
Diese hohe Qualität bieten wir zu einem fairen Preis an. Überzeuge dich hier:

Unsere LED-Stripes sind das „Schweizer Taschenmesser“ der Beleuchtung. Sie eignen sich perfekt für indirekte Beleuchtung, Unterschranklicht in der Küche (achte hierbei besonders auf einen hohen Farbwiedergabeindex: CRI), Effektlicht oder zur Nachrüstung und Optimierung deiner bestehenden Beleuchtung. Unsere langjährige Branchenkenntnis bei der Bauteilauswahl erlaubt es uns, dir stolz TOP-Produkte zu einem unschlagbaren Preis anzubieten.

Bist du daran interessiert, neben dekorativen Leuchten auch 24V-LED-Spots und 24V-LED-Stripes zu dimmen und dabei brillantes Licht zu erzeugen? Egal ob einfarbig, ColorControl (von warm- bis kaltweiß) oder vollfärbig (RGBW), hier findest du alle notwendigen Informationen und Produkte. Weitere Details zu diesem Thema und zur wichtigen Kurzschlusserkennung (keine Vorsicherung notwendig) findest du hier: